Bei der Anwendung sollte man unbedingt genug Öl auf der Haut verwenden.Am Besten trägt man das Öl auf die befeuchtete Haut auf. Ansonsten ist das Glas Cupping sehr einfach. Man drückt den Gummiball ein bisschen zusammen, bevor man die Glasbecher auf die Haut aufsetzt. So wird ein leichter Sog erzeugt. Dann hebt man das Glas behutsam an und fährt damit sanft über die Haut. Durch die intensive Bearbeitung der tiefliegenden Faszien und Muskeln wird das Gewebe neu geformt, muskuläre Verspannungen beseitigt und die Haut deutlich gestrafft.
Darf nicht angewendet werden bei: Couperose, Neurodermitis, Rosacea, Akne, Sonnenbrand, offenen Wunden oder während der Schwangerschaft, Krampfadern an den zu behandelnden Körperpartien, Krebserkrankung. Auch nicht nach einer Botox oder Filler-Behandlung.